News RSS-Feed

12.05.2024 MPC Capital: Starkes erstes Quartal – Hochprofitables Geschäftsmodell

Der Hamburger Asset- und Investment-Manager MPC Capital AG legte seine Zahlen für das erste Quartal 2024 vor. Ein im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich stärkeres Transaktionsgeschäft sowie ein konsequenter Ausbau der Management- und Service-Plattformen führten in Summe zu einem zweistelligen Umsatzwachstum. Anhaltend hohe Rückflüsse aus dem Co-Investment-Portfolio sorgten für ein starkes Finanzergebnis und eine deutliche Verbesserung der Ertragskraft.

Stabiles Wachstum der Management Fees und starkes Transaktionsgeschäft
Die Umsatzerlöse stiegen um 11 % auf EUR 9,6 Mio. (Q1 2023: EUR 8,6 Mio.). Rund 81 % davon resultierten aus wiederkehrenden Management Fees, die um 4 % auf EUR 7,7 Mio. (Q1 2023: EUR 7,4 Mio.) erhöht werden konnten. Das Wachstum resultierte im Wesentlichen aus dem Ausbau der maritimen Aktivitäten. Ende März konnte zudem die Akquisition des Schiffsmanagers Zeaborn erfolgreich abgeschlossenen werden. Hierdurch werden sich die von MPC Capital im technischen Schiffsmanagement betreute Flotte und die damit verbundenen wiederkehrenden Erträge weiter erhöhen.

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete MPC Capital trotz des herausfordernden Marktumfelds ein starkes Transaktionsgeschäft. Neben der Veräußerung einer Büroimmobilie konnte MPC Capital im ersten Quartal mehrere Schiffe in Club-Deal-Strukturen erwerben und veräußern. Weitere Transaktionserlöse konnten zudem mit der Fertigstellung von weiteren Containerschiffen aus den aufgelegten Neubauprogrammen realisiert werden, die durch ihre moderne Antriebstechnologie einen Beitrag zur Dekarbonisierung der maritimen Infrastruktur leisten. Insgesamt stiegen die Transaktionserlöse um 64 % auf EUR 1,8 Mio. (Q1 2023: EUR 1,1 Mio.).

Stabile Erträge aus Co-Investments – Profitabilität weiterhin auf hohem Niveau
Das Finanzergebnis lag im ersten Quartal 2024 bei EUR 6,8 Mio. (Q1 2023: EUR 4,0 Mio.) und resultierte aus Rückflüssen aus dem Co-Investment-Portfolio der MPC Capital. Auf der Basis einer stabilen Kostenstruktur konnte das Ergebnis vor Steuern (EBT) nach den ersten drei Monaten 2024 deutlich überproportional um 69 % auf EUR 7,0 Mio. (Q1 2023: EUR 4,1 Mio.) erhöht werden.

Mitte März hatte MPC Capital angekündigt, seinen Anteil an der MPC Container Ships von zuvor 7 % auf nun rund 14 % zu erhöhen. Der Kaufpreis in Höhe von rund EUR 34 Mio. ist nach Abschluss des ersten Quartals Anfang April fällig geworden. Bereinigt um diese stichtagsbedingte Erhöhung der Verbindlichkeiten lag die Eigenkapitalquote (bereinigt) zum 31. März 2024 unverändert bei 85 % (31. Dezember 2023: 85 %).

Prognose für 2024 bestätigt

Der Vorstand bestätigt seine im Februar aufgestellte und Mitte März erhöhte Prognose für das Gesamtjahr 2024. Demnach ist mit einem Konzernumsatz mindestens auf der Höhe des Vorjahres (EUR 37,9 Mio.) zu rechnen sowie mit einem Ergebnis vor Steuern, das leicht über dem bereits hohen Niveau des Geschäftsjahres 2023 von EUR 19,3 Mio. liegen dürfte.

Auf Basis einer starken Bilanz wird sich MPC Capital weiter auf den Ausbau der etablierten Investment-Plattformen konzentrieren, um zusätzliches Wachstum zu generieren. Insbesondere durch die hohe Nachfrage nach Investments im Zusammenhang mit der Energiewende und der Dekarbonisierung der Schifffahrt, sowie Chancen, die sich aus Marktunsicherheiten und gesunkenen Bewertungsniveaus ergeben, sieht MPC Capital attraktive Investment-Möglichkeiten.

Veränderungen im Vorstand

Mit Ablauf der Hauptversammlung, die am 13. Juni 2024 stattfindet, wird Constantin Baack neuer CEO der MPC Capital AG. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ulf Holländer wechselt in den Aufsichtsrat. Neu in den Vorstand kommt Christian Schwenkenbecher als Chief Client Officer. Finanzvorstand Dr. Philipp Lauenstein komplettiert das neue Führungstrio.

„Ich freue mich, die MPC Capital bei meinem Nachfolger Constantin Baack in den besten Händen zu wissen und dass damit ein nahtloser Übergang in der Unternehmensführung gewährleistet ist“, so Ulf Holländer, CEO und designierter Aufsichtsrat der MPC Capital AG. „Die operativen und wirtschaftlichen Erfolge des ersten Quartals zeigen erneut, dass MPC Capital mit seinem integrierten Investment- und Dienstleistungsangebot auch für volatile Marktphasen bestens aufgestellt ist.“
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!